Felizitas - Weddings & Events

Hochzeitsplanung München, Bayern, Österreich

Die Planung eurer Hochzeit ist eine aufregende Zeit voller Emotionen, Entscheidungen und Vorfreude. Doch ganz ehrlich – es kann auch stressig werden. Zwischen der Location-Suche, Gästelisten und der Auswahl des perfekten Menüs bleibt manchmal wenig Raum für euch als Paar. Dabei ist es gerade jetzt so wichtig, eure Work-Life-Balance zu bewahren und bewusst Zeit für Erholung und Zweisamkeit einzuplanen. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr euch selbst etwas Gutes tut und die Hochzeitsplanung entspannt genießen könnt.

Plant bewusste Auszeiten für euch als Paar

Die Hochzeitsplanung kann so viel Raum einnehmen, dass ihr Gefahr lauft, euch nur noch über To-do-Listen und Deadlines zu unterhalten. Setzt deshalb ganz bewusst Zeiten fest, die ausschließlich für euch als Paar reserviert sind – ohne Hochzeitsgespräche. Macht etwas, das euch zusammen Freude bereitet, sei es ein Abendessen, ein gemeinsamer Spaziergang oder ein gemütlicher Filmabend.

Tipp: Blockt in eurem Kalender „hochzeitsfreie Zonen“ – feste Zeiten, die nur euch beiden gehören.

Delegiert Aufgaben und holt euch Unterstützung

Ihr müsst nicht alles allein machen! Delegiert Aufgaben an Familie, Freunde oder eure Hochzeitsplanerin. Ihr habt ein wunderbares Umfeld, das euch unterstützen möchte – nutzt es. So bleibt euch mehr Zeit für die schönen Dinge (z. B. die Tortenverkostung) und der Stress wird reduziert.

Tipp: Schreibt eine Liste mit Aufgaben, die ihr abgeben könnt, und verteilt sie gezielt an Menschen, denen ihr vertraut.

Setzt Prioritäten

Ihr könnt nicht alles perfekt machen – und das müsst ihr auch nicht. Überlegt gemeinsam, welche Aspekte eurer Hochzeit euch wirklich am Herzen liegen, und fokussiert euch darauf. Alles andere darf in den Hintergrund treten. Das entlastet nicht nur euren Kopf, sondern hilft euch, den Überblick zu behalten.

Fragt euch: Welches Detail unserer Hochzeit ist uns am wichtigsten? Was können wir weglassen oder vereinfachen?

Schafft ein Self-Care-Ritual für die Planungsphase

Take care of yourself! Gerade in stressigen Phasen braucht euer Körper und Geist regelmäßige Pausen. Ob das ein Mini-Ritual am Abend ist – mit einer Tasse Tee und einer geführten Meditation – oder ein gemeinsamer Spaziergang bleibt euch überlassen. Hauptsache, ihr habt einen Moment der Ruhe und Entspannung.

Tipp: Probiert gemeinsam etwas Neues, wie z. B. eine Partnermassage oder eine Runde Gesellschaftsspiele, die euch Spaß macht und den Kopf frei macht.

Kommuniziert offen miteinander

Die Hochzeitsplanung sollte euch näher zusammenbringen, nicht belasten. Sprecht offen über eure Wünsche, Überforderungen und Hoffnungen. Es ist völlig okay, wenn einer von euch mal Zeit für sich braucht oder eine Aufgabe abgeben will. Euer Wohlbefinden steht an erster Stelle.

Tipp: Führt regelmäßig Check-ins ein, bei denen ihr besprecht, wie ihr euch fühlt und ob ihr etwas ändern möchtet.

Genießt die kleinen Momente

Vergesst nicht, dass die Hochzeitsplanung auch voller besonderer, kleiner Highlights steckt. Das Probieren von Hochzeitstorten, das Stöbern nach Brautkleidern oder das Erstellen eurer Playlist sind Augenblicke voller Vorfreude. Lasst euch diese kleinen Freuden nicht von der übergeordneten Planung rauben.

Tipp: Feiert jeden Meilenstein – ob die Buchung der Location oder das Finden des Kleids – mit einem kleinen Ritual oder einem kleinen Verwöhnmoment.

Bleibt in eurer Work-Life-Balance

Für berufstätige Paare kann die Hochzeitsplanung schnell wie ein zweiter Job wirken. Achtet darauf, dass ihr genügend Zeit für Erholung und andere Lebensbereiche habt, um in Balance zu bleiben. Pausen sind keine Zeitverschwendung – sie sind notwendig, um energiegeladen zu bleiben.

Tipp: Strukturiert eure Hochzeitsplanung wie ein Projekt: Setzt klare Zeiten und Pausen.

Fazit: Eure Liebe steht im Mittelpunkt

Am Ende geht es bei eurer Hochzeit um euch – um eure Liebe, eure Verbundenheit und die Freude, diesen besonderen Tag zu feiern. Die Planung sollte euch nicht belasten, sondern eine schöne Erinnerung sein. Indem ihr Self-Care und Auszeit priorisiert, schafft ihr nicht nur eine entspanntere Planungszeit, sondern stellt sicher, dass ihr voller Freude und Energie in euren großen Tag startet.

Gestaltet eure Hochzeit genau so, wie ihr seid – authentisch, entspannt und mit viel Herz!

Post a Comment

m